Auch im Jahr 2023 steht Ihnen ein umfangreiches Seminarprogramm der Rechtsanwaltskammer Hamm zur Verfügung. Wiederum sind alle Fachanwaltschaften abgedeckt. Daneben finden Sie Seminare zum Jagdrecht, zum elektronischen Rechtsverkehr, zum Vergütungsrecht und zum anwaltlichen Berufsrecht. Aber auch weitere Seminare z.B. zur Mediation oder zur Supervision ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse nicht nur auf dem aktuellen Stand zu halten, sondern diese auch in anderen Sie interessierenden Gebieten zu erweitern. Wir konnten für unsere Veranstaltungen nicht nur neue Themen, sondern auch neue Dozenten gewinnen. Profitieren Sie von unserem umfassenden Angebot!

Wir streben an, auch diesem Jahr einen Mix aus Online- und Präsenzseminaren (für den Besuch von Präsenzveranstaltungen beachten Sie bitte auch unser Hygienekonzept) anzubieten. Welche Seminare online und welche Seminare in Präsenz durchgeführt werden, entnehmen Sie bitte dem Programm bzw. den Angaben auf unserem neuen Online-Seminarbuchungssystem. Um auch zukünftig unsere Seminare zu buchen legen Sie bitte zunächst einen neuen Kunden-Account an. Für die Anlage des Accounts ist Ihre Mitgliedsnummer als Benutzername vorgegeben. Diese finden Sie u.a. in Ihrem Anwaltsausweis im Scheckkartenformat, im Beitragsbescheid, in den Seminarrechungen und Teilnahmebescheinigungen sowie im Schriftwechsel mit der Mitgliederverwaltung.

Über Ihren neuen Kunden-Account haben Sie nun auch einen Überblick über die von Ihnen gebuchten Seminare. Sie können ferner Seminare online stornieren sowie Ihre Rechnungen und Teilnahmebescheinigungen einsehen und herunterladen.

Die Neuanlage des Kunden-Accounts ist einfach zu bewerkstelligen:

Klicken Sie dazu bitte im rechten oberen Bereich der Onlinebuchungs-Homepage auf den Menüpunkt „Kunden-Account“ und wählen dort in dem Untermenü „Account-Registrierung“ die Schaltfläche „zur Registrierung‘“ aus.

Es öffnet sich die Unterseite der Neuregistrierung. Geben Sie die dort gelisteten notwendigen Daten ein und bestätigen den Vorgang dann durch einen Klick auf den Registrierungsbutton.

Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine vom System generierte E-Mail zur Bestätigung Ihres Accounts. Damit ist die Registrierung abgeschlossen. Loggen Sie sich mit Ihren Daten sodann in das System ein und nutzen Sie unseren Service.

Sobald Sie sich in Ihrem Kunden-Account eingeloggt haben, können Sie unter den Punkten Gesamtangebot, Online-Seminare und Präsenzseminare die von Ihnen gewünschten Seminare buchen.
Klicken Sie hierzu auf das zu buchende Seminar, geben Sie die benötigte Teilnehmerzahl ein und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch einen Klick auf den Button „Anzahl Teilnehmer anmelden“. Als kurzen Zwischenschritt müssen Sie bitte die Teilnehmerdaten ausfüllen und Ihre Buchung im Anschluss daran dem Warenkorb hinzufügen.
Öffnen und kontrollieren Sie Ihren Warenkorb und schließen Sie die Bestellung durch einen klick auf „Zur Kasse gehen“ ab. Bitte gehen Sie die sodann die weiteren Kundendaten an und überprüfen diese auf Richtigkeit. Letztlich stimmen Sie noch den AGB zu und schließen den Bestellvorgang durch einen klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ vollständig ab.

Sie haben noch Fragen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder rufen Sie uns zu den Telefonzeiten unter der Durchwahlnummer 02381/985016 an, unsere Seminarbetreuung hilft Ihnen gerne.

Telefonzeiten:
Montag von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr,
Dienstag von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr,
Mittwoch von 13:30 Uhr – 15:30 Uhr,
Donnerstag von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr und
Freitag von 10:00 – 13:30 Uhr

 

Online-Fortbildung in Kooperation mit dem DAI

Mit der Kooperation für Online-Fortbildungen zwischen der Rechtsanwaltskammer Hamm und dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) können Kammermitglieder und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem ermäßigten Kostenbeitrag auf ein umfassendes eLearning-Angebot zugreifen.

DAI eLearning Center

Das DAI eLearning Center eröffnet mit einem vielfältigen Angebot von unterschiedlichen Formaten und Themen eine praxisorientierte und flexible Art der Fortbildung vom eigenen Schreibtisch aus. Es bietet in den Gebieten der Fachanwaltsordnung textbasierte Online-Kurse zum Selbststudium und Online-Vorträge Live oder zum Selbststudium. Ergänzt wird das Angebot um weitere interessante Bereiche: Die videobasierten beA-Online-Kurse zeigen, wie das besondere elektronische Anwaltspostfach eingerichtet und genutzt werden kann. Die Mitarbeiter-Module erläutern interaktiv wichtige Themen des Kanzlei- bzw. Notariatsalltags.

Die Angebote mit der Kennzeichnung „Selbststudium“ sind für die Pflichtfortbildung gemäß § 15 Abs. 4 FAO geeignet. Mit diesen Kursen und Vorträgen können Teilnehmende bis zu 5 Stunden Ihrer Pflichtfortbildung erfüllen. Online-Vorträge in der Live-Übertragung sind als Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO geeignet und können somit für die gesamten 15 Zeitstunden genutzt werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Über 150 eLearning-Angebote
  • Fortbildung in allen Fachgebieten der FAO
  • Orts- und zeitunabhängig
  • Gewohnt hohe DAI-Qualität
  • Besondere Formate für Mitarbeiter

Einfache Anmeldung

Das eLearning-Angebot wird stetig erweitert und kann über die folgende Internetseite aktuell abgerufen und zu einem ermäßigten Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Hamm und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebucht werden: www.anwaltsinstitut.de/elearning

Bitte wählen Sie im Buchungsprozess den ermäßigten Kostenbeitrag für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Hamm.

Weitere anschauliche Informationen im Video

Das DAI hat ein kurzes Video produziert, in dem das vollständige eLearning-Portfolio kompakt und verständlich vorgestellt wird. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie vielfältig die Fortbildungsmöglichkeiten sind und welche Besonderheiten und Vorzüge die einzelnen Angebote auszeichnen.

Zum Video

Homepage DAI

 

Masterstudiengang Lawyer und Legal Practice

Mit dem Master of Laws (LL.M.) „Lawyer und Legal Practice“ des Instituts für Juristische Weiterbildung der FernUniversität Hagen in Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer Hamm erwerben Sie zeitlich flexibel und berufsbegleitend im Fernstudium wertvolles Know-how für die anwaltliche Tätigkeit. Das aus Ihrer grundständigen juristischen Ausbildung bekannte materielle Rechtswissen wird dabei mit praxisorientiertem Anwaltswissen optimal verzahnt. Rechtswissenschaftliche Inhalte werden interdisziplinär vermittelt, und Sie können Ihr rechtsmethodisches anwaltliches Denkvermögen stärken.

Renommierte und erfahrene Anwältinnen und Anwälte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfassen die Studienmaterialien und betreuen Sie bei Ihrer Masterarbeit. Zudem unterliegen alle Lernmaterialien einer regelmäßigen Qualitätssicherung und Evaluation. Ein international anerkannter Titel und unser differenziertes Ausbildungskonzept schärfen Ihr Profil und bilden den Grundstein Ihrer erfolgreichen Anwaltskarriere.

Weitere Informationen:

https://www.fernuni-hagen.de/studium/weiterbildung/weiterbildung-anwaltsrecht.shtml